Eine experimentelle Annäherung ans „Americana“. Gegen Ende des Films sieht man in einer Kamera-Totalen, die von einem Berg aus ins Tal gerichtet ist, eine Schafherde, wie sie sich langsam eine Steigung hinaufschlängelt, angetrieben von einem Schäferhund und dem dazugehörigen Cowboy. Er ist über die weite Distanz hin nur schemenhaft auszumachen, doch die Tonspur ist uns ganz nah: "Fucking sick of this shit! Move on you fucking whores!"
Das ist der skurril wirkende Höhepunkt der Entzauberung und -mystifizierung des sagenumwobenen Cowboy-Images, der für SWEETGRASS in Gänze stehen kann. Der klassische Cowboy, leidenschaftlich und eins mit der Natur, ist hier, ebenso wie Naturromantik, kaum noch anzutreffen. Zwar sehen wir uns majestätische Landschaften gegenüber, die bergige und mit satten Weideflächen bewachsene Umgebung Montanas, doch steht der harte und vor allem einsame Arbeitsalltag der porträtierten Viehtreiber im Vordergrund. Sie ziehen abhängig vom Zyklus der Jahreszeiten ihre Schafe zum Weiden vom Tal in die Berge, anschließend wieder hinab – ein monotoner Vorgang und für die Sweetgrass-Region von Montana der letzte seiner Art. Lucien Castaing-Taylor und Ilisa Barbash dokumentieren damit auch ein aussterbendes Handwerk, eine symbolisch besetzte Kulturtechnik Amerikas seit dem 19. Jahrhundert. Bemerkenswert frei von Sentimentalität und doch mit etwas Wehmut.
Einführung von Prof. Dr. Ursula Rao.
06
// Fr // 20:00 Uhr // GEGENkino - Hommage ans Sensory Ethnography Lab
SWEETGRASS (USA 2009 DOK, R: Ilisa Barbash & Lucien Castaing-Taylor, 101', 35mm)
06
// Fr // 22:00 Uhr // GEGENkino - Hommage ans Sensory Ethnography Lab
NEPAL FOKUS (Kurzfilme von Stephanie Spray)
08
// So // 14:00 Uhr // KinderKinoKlub
EMIL UND DER KLEINE SKUNDI (Abenteuerfilm, IS/DE/DK 1994, 83 min, Regie: Thorsteinn Jónsson)
09
// Mo // 20 Uhr // GEGENkino
SARAH JOUE UN LOUP-GAROU - SARAH PLAYS A WEREWOLF (D/CH 2017 R: K. Wyss, 86 min, OmeU)
09
// Mo // 22 Uhr // GEGENkino
TESNOTA - CLOSNESS (RUS 2017, R: Kantemir Balagov, 117 min, OmeU, DCP)
10
// Di // 22 Uhr // GEGENkino
CAMERAPERSON (USA 2016, Regie: Kirsten Johnson, 103', Dok, OmeU, DCP)
16
// Mo // 20:30 Uhr // MusikZeit lädt ein
ÄTNA & FHLAIPW
Ätna sind die Sängerin Inéz Schaefer und der Perkussionist Demian Kappenstein. Das Dresdner Duo hat 2017 mit dem Indie-Vorzeige-Produzenten Moses Schneider (Tocotronic, Kante, Tele, Fehlfarben…) seine Debüt-EP mit gesungenen Songs, geschlagenen Beats und bizarren Elektronik-Sounds aufgenommen. „Minimalistisch, fett und äthno“ bezeichnen die beiden ihre Songs, in denen eindringlicher Gesang und minimalistische Beats auf elektronische Effekte treffen. Diese multiplizieren bspw. Inéz Schaefers ausdrucksstarke Stimme und erzielen damit orchestrale Wirkungen und farblich betörende Klangbänder. Kennengelernt haben sich Schaefer und Kappenstein übrigens auf einer 90er-Jahre-Party, wo sie sich über gemeinsame Helden austauschten: Enya, Thom Yorke und Prodigy. Was für eine Mischung!
Electronica, Indie-Rock und Jazz bilden in Leipzig größtenteils unabhängige, eigene Szenen. Einige
ProtagonistInnen jedoch springen dazwischen hin und her – drei von ihnen bilden das Kollektiv Fhlaipw. Philipp Rumsch (Denovali), Arpen (Analogsoul) und Jörg Wähner (Apparat, The/Das) präsentieren ihr neues audiovisuelles Projekt, welches Stimme, Klangfläche und repetitive Rhythmen miteinander kombiniert.
Das Doppelkonzert findet im Rahmen der 27. MusikZeit des Jazzclub Leipzig e.V. statt. Das kleine Festival präsentiert KünstlerInnen, die die Genregrenze zwischen Jazz und alternativer Popmusik in Frage stellen, sie überwinden und sprengen – oder schlicht die Existenz eben dieser Grenze bestreiten. An drei Tagen spielen vier Bands »Indie-Jazz«.
T I C K E T S: bekommt Ihr bei CULTON im Peterssteinweg 9 oder online unter www.culton.de!
Electronica, Indie-Rock und Jazz bilden in Leipzig größtenteils unabhängige, eigene Szenen. Einige
ProtagonistInnen jedoch springen dazwischen hin und her – drei von ihnen bilden das Kollektiv Fhlaipw. Philipp Rumsch (Denovali), Arpen (Analogsoul) und Jörg Wähner (Apparat, The/Das) präsentieren ihr neues audiovisuelles Projekt, welches Stimme, Klangfläche und repetitive Rhythmen miteinander kombiniert.
Das Doppelkonzert findet im Rahmen der 27. MusikZeit des Jazzclub Leipzig e.V. statt. Das kleine Festival präsentiert KünstlerInnen, die die Genregrenze zwischen Jazz und alternativer Popmusik in Frage stellen, sie überwinden und sprengen – oder schlicht die Existenz eben dieser Grenze bestreiten. An drei Tagen spielen vier Bands »Indie-Jazz«.
T I C K E T S: bekommt Ihr bei CULTON im Peterssteinweg 9 oder online unter www.culton.de!
17
// Di // 20 Uhr // MDR Sinfonieorchester zu Gast im UT/ Festival NORDIC PULSE
Trio Pour Cordes Petit Paris: ARIA
18
// Mi // 21 Uhr // Doom Over Leipzig VIII
THE BLACK HEART REBELLION vertonen A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT
19
// Do // Doom Over Leipzig VIII
MYRKUR, LEECHFEAST, FATHER MURPHY feat. JARBOE (ex-Swans), BIG BRAVE, OCCVLTA
25
// Mi // 20 Uhr // MDR Sinfonieorchester zu Gast im UT // Festival NORDIC PULSE
HOMMAGE AN VELJO TORMIS
26
// Do // 20:30 // Jazzclub lädt ein:
MURMURATIO (Arve Henriksen, Jan Heinke & Demian Kappenstein)